
Meine Leistungen
Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie bietet Menschen einen geschützten Raum, um sich mit persönlichen, emotionalen und psychischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Es kann in vielen Lebenslagen hilfreich sein, besonders wenn:
-
Ängste und Depressionen den Alltag beeinträchtigen
-
Stress, Burnout oder Erschöpfung überhandnehmen
-
Schlafstörungen, innere Unruhe oder psychosomatische Beschwerden bestehen
-
Krisen und Lebensumbrüche (z.B. Trennung, Verlust, Arbeitslosigkeit) bewältigt werden müssen
-
Zwänge, Suchterkrankungen oder Essstörungen auftreten
-
Probleme in Beziehungen oder sozialen Interaktionen entstehen
-
Traumatische Erlebnisse zu verarbeiten sind
-
Selbstwertprobleme und negative Denkmuster das Leben belasten​
Kognitive Verhaltenstherapie:
In der Verhaltenstherapie lernst du, wie du deine Sichtweise, dein Verhalten und deine Reaktionen anpassen kannst, um mit Schwierigkeiten besser umzugehen und dein Leben wieder in Balance zu bringen. Es werden dir Werkzeuge mitgegeben, die Ihnen helfen, verschiedene Herausforderungen zu meistern. Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die darauf abzielt, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und aktiv zu verändern.
Stellen Sie sich vor, Ihr Gehirn ist wie ein Wald mit Pfaden. Manche Pfade gehen Sie immer wieder, weil sie Ihnen vertraut sind, auch wenn sie nicht der beste Weg sind. Verhaltenstherapie hilft Ihnen, neue, gesündere Wege zu entdecken und oft zu gehen, bis sie zu festen, angenehmen Pfaden werden.
Ich freue mich, Sie auf wissenschaftlicher Basis, gestützt auf meiner langjährigen Erfahrung in der Pflege und im therapeutischen Bereich zu unterstützen und zu begleiten.
Meine Philosophie

Werkzeuge
des Geistes

Persönliches
Wachstum

Schutz &
Unterstützung

Dialog &
Zuhören


Paartherapie
Paartherapie ist eine Form der psychologischen Unterstützung, die sich speziell auf das Wohl und die Dynamik von Paarbeziehungen konzentriert. Sie bietet einen geschützten Raum,
in dem Paare mit Hilfe einer Therapeutin oder eines Therapeuten ihre Konflikte, Kommunikationsprobleme, festgefahrenen Muster und emotionale Herausforderungen angehen können.
Wann ist Paartherapie sinnvoll?
Paartherapie kann in verschiedenen Phasen einer Beziehung hilfreich sein. Ich kann sie dabei unterstützen insbesondere wenn:
-
Kommunikation schwer fällt oder häufig in Konflikten endet
-
Sie das Gefühle haben sich von ihrem Partner zu distanzieren, entfremden oder die Intimität verlieren, oder es bereits passiert ist
-
Vertrauensprobleme oder Eifersucht eine Rolle spielen
-
gemeinsame Lebensziele oder Werte in Frage stehen
-
es Konflikte bezüglich Kinder, Familie oder beruflichen Veränderungen gibt oder es zu einer Patchworkfamilie kommt
-
Sexualität und Intimität zu einem Spannungsfeld werde
-
emotionale Verletzungen oder Konflikte nicht aufgearbeitet werden können
Dauer der Sitzungen: Eine Einheit der Paartherapie dauert in der Regel 100 Minuten. Dies gibt ausreichend Zeit, um auf die Themen beider Partner einzugehen und tiefere Einsichten zu gewinnen. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach den Bedürfnissen des Paares und der Komplexität der Herausforderungen.

Kinder- und Jugendpsychologie
Kinder- und Jugendpsychotherapie ist eine spezielle Form der psychotherapeutischen Unterstützung, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten ist. Sie bietet einen sicheren und geschützten Raum, in dem junge Menschen ihre Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen ausdrücken und verstehen können. Mithilfe eines Methodenkoffers aus der kognitiven Verhaltenstherapie ist es mir ein großes Anliegen die psychischen Belastungen zu lindern und Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, mit schwierigen Lebenssituationen, emotionalen Problemen oder Verhaltensauffälligkeiten umzugehen.
Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, die Familie, Eltern und Erziehungsberechtigte in die Therapie einzubinden, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Familienklima zu stärken.
Eine Psychotherapie kann für Kinder und
Jugendliche hilfreich sein, wenn:
-
Starke emotionale Belastungen wie Angst,
Traurigkeit oder Wut verspüren -
Verhaltensauffälligkeiten zeigen, wie Aggressivität, Rückzug, starke Unruhe oder Anpassungsschwierigkeiten
-
Schwierigkeiten im sozialen Umfeld haben, z.B. in der Schule, mit Freundschaften oder in der Familie
-
Erlebten Traumata wie Trennungen, Verlust eines Elternteils oder Mobbing ausgesetzt sind
-
Probleme mit der Selbstwahrnehmung oder dem Selbstwertgefühl haben
-
Psychosomatische Beschwerden wie Bauch- oder Kopfschmerzen ohne erkennbare körperliche
Ursachen zeigen -
Essstörungen, Schlafstörungen oder andere Verhaltensprobleme entwickeln
-
Konzentrations- oder Lernschwierigkeiten haben
-
Sich in einer familiären oder persönlichen Krise oder Veränderung befinden (z.B. Trennung der Eltern, Umzug)
Dauer einer Sitzung: Eine Therapiesitzung für Kinder und Jugendliche dauert in der Regel 50 Minuten.
Manchmal zeigt sich der Weg erst,
wenn man anfängt ihn zu gehen.
-Paul Coelho


Coaching und Supervision
Ich biete professionelle Unterstützung in Form von Coaching und Supervision an, die speziell auf die Bedürfnisse von Teams und Einzelpersonen aus dem psychosozialen Bereich sowie auf die persönliche Weiterentwicklung ausgerichtet ist. Diese Sitzungen bieten Raum für Reflexion, Entlastung und persönliches Wachstum, wobei sowohl berufliche als auch private Themen berücksichtigt werden.
Für wen ist Coaching oder Supervision hilfreich?
-
Teams im psychosozialen Bereich: Fachkräfte, die in der Beratung, Therapie, Pflege oder im sozialen Dienst tätig sind und sich mit spezifischen Herausforderungen in ihrer Arbeit konfrontiert sehen.
-
Einzelpersonen im psychosozialen Bereich: MitarbeiterInnen, die in der täglichen Arbeit
mit psychisch oder sozial belasteten Menschen arbeiten und Unterstützung zur Reflexion ihrer beruflichen Praxis suchen. -
Personen, die an ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten möchten: Menschen, die an
ihrer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind und gezielte Coaching-Sitzungen für mehr Klarheit, Motivation oder Lebenszufriedenheit nutzen möchten.
Ablauf: Einzel- und Teamsitzungen: Die Supervision oder das Coaching kann sowohl als Einzel- oder Teamsitzung durchgeführt werden, je nach Bedarf und Thema.
Dauer einer Sitzung: Jede Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Für Teamsitzungen können auchnlängere Einheiten von 90 bis 120 Minuten sinnvoll sein, um alle Beteiligten ausreichend einzubeziehen.
Ort: Die Sitzungen können in meiner Praxis, online oder in Ihren Räumlichkeiten
stattfinden – je nachdem, was für Sie und Ihr Team am besten passt.